Top EG

Dr. med. Daniel Grob

Facharzt für Innere Medizin FMH
Manuelle Medizin SAMM
Triggerpunkttherapie und Dry Needling IMTT
Interventionelle Schmerztherapie SSIPM

Schaffhauserstrasse 6
8400 Winterthur

www.grob-praxis.ch
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!

Tel   +41 52 260 3707
Fax  +41 52 260 3706

 

Dr. med. Daniel Grob

Facharzt für Innere Medizin FMH
Manuelle Medizin SAMM
Triggerpunkttherapie und Dry Needling IMTT
Interventionelle Schmerztherapie SSIPM

geboren, 28.9.1961

Schulische Ausbildung

1968 - 1977       Primar- und Sekundarschule in Bülach
1977 - 1980 Kantonale Handelsschule in Winterthur
1980 - 1981 Wirtschaftsgymnasium Kantonsschule Freudenberg, Zürich, E-Matur
1981 - 1988 Medizinstudium Universität Zürich (inkl. Zwischenjahr Militär)
1989 Genehmigung meiner Dissertation (Kardiologie des Universitätsspitals Zürich)

Berufliche Tätigkeit

1989 - 1998       Ausbildung zum Facharzt in Innerer Medizin
    - Allg. Chirurgie, Bülach
    - Allg. Innere Medizin, Bülach
  - Neurologie (Schulthessklinik)
  - Medizinische Poliklinik (Universitätsspital Zürich)
  - Rheumatologie (Schulthessklinik)
  - Diverse Praxisvertretungen
1997 Facharztprüfung für Innere Medizin
1996 Fähigkeitsausweis Manuelle Medizin SAMM
1998 Übernahme der Praxis von Dr. A. Krähenmann, Oberwinterthur
2007 Dozent für Manuelle Medizin SAMM
2008 Instruktur für Triggerpunkttherapie und Dry Needling IMTT

Zusatzausbildungen

1992                  Akupunktur-Ausbildung in Peking, China
1994 - 1996 Ausbildung in Manueller Medizin bei der Schweizerischen Gesellschaft
für Manuelle Medizin (SAMM)
1996 Aufnahme in die Schweizerische Gesellschaft für Manuelle Medizin (SAMM)
1996 - 1997 Ausbildung in Autogenem Training nach I. H. Schultz (Schweiz. Ärzte- und
Psychotherapeuten-Gesellschaft für Autogenes Training SGAT)
2004 / 2005 Ausbildung in Ohrakupunktur
2004 - 2007 Ausbildung zum Triggerpunkt- und Dry Needling-Therapeuten (IMTT)
2007 Aufnahme der Lehrtätigkeit als Dozent bei der Schweizerischen
Gesellschaft für Manuelle Medizin (SAMM)
2008 Aufnahme der Lehrtätigkeit als Instruktur für Triggerpunkt- und
Dry-Needling-Therapie (IMTT)
2011 Leiter der Prüfungskommission bei der Schweizerischen Gesellschaft
für Manuelle Medizin (SAMM)
2010 MUSCLE BALANCE INTEGRATION in die Manuelle Therapie (SMARTRehab)
Einführung: Lendenwirbelsäule und ZNS-Effekt (6 Tage)
2011 MUSCLE BALANCE INTEGRATION in die Manuelle Therapie (SMARTRehab)
Aufbaukurs: Schultergürtel und Halswirbelsäule (4 Tage)

Kostenübernahme

Alle ambulanten Behandlungen, auch für allgemein versicherte Personen, werden von der Grundversicherung übernommen. Dies gilt ebenfalls für alle Unfallversicherungen.

Behandlungen und Operationen, die einen stationären Aufenthalt notwendig machen, sind nur bei zusatzversicherten Patienten möglich (Halbprivat- oder Privatversicherung).

Allgemein versicherte Patienten können entscheiden, ob sie die Zusatzkosten selber tragen wollen. Wenn nicht, wird je nach Operation entschieden, an welcher Klinik der Eingriff dennoch gemacht werden könnte.

Alle zusatzversicherten Patienten aller Krankenkassen kann ich ebenfalls vorbehaltslos an den Hirslanden Kliniken in Zürich und Schaffhausen sowie an der Klinik Seeschau in Kreuzlingen operieren.

Die Helsana-Gruppe hat zur Zeit noch keinen gültigen Vertrag mit den Genolier-Kliniken abgeschlossen (dazu gehört unter anderem die Klinik Lindberg). Genolier garantiert die Kostenübernahme für diese Versicherten, so dass ich diese Patienten zur Zeit an der Klinik Lindberg operieren kann.

Operative Tätigkeiten

Praxis

In der Praxis für Neurochirurgie/Wirbelsäulenchirurgie werden die Erkrankungen des Nervensystems und der Wirbelsäule abgeklärt und behandelt. Wenn nötig, werden operative Eingriffe vorgenommen. Diese erfolgen in den Kliniken Lindberg in Winterthur und Hirslanden in Zürich, welche über die dazu notwendige Infrastruktur verfügen. Meine Praxis bildet einen Teil des Bewegungsapparat-Zentrums. Die Zusammenarbeit mit weiteren Spezialisten vor Ort (Orthopädie, manuelle Medizin, Schmerzspezialisten) ermöglicht ein rasches und speditives Problemerkennen und Behandeln von Patienten mit komplexen Störungen des Bewegungsapparats und insbesondere der Wirbelsäule.

  • Haupteingang
  • Seite
  • Turm
  • Haupteingang
  • Seite
  • Turm

Operative Tätigkeiten

Ich bin an folgenden Kliniken operativ tätig:

Klinik Lindberg

Hirslanden Klinik, Zürich (Listenspital)

 

Kostenübernahme / Versicherungen

Alle ambulanten Behandlungen, auch für allgemein versicherte Personen, werden von der Grundversicherung übernommen. Dies gilt ebenfalls für alle Unfallversicherungen. Behandlungen und Operationen, die einen stationären Aufenthalt notwendig machen, sind für alle versicherten Patienten möglich (Allgemein-, Halbprivat- oder Privatversicherung).

Dr. med. Daniel Grob • Schaffhauserstrasse 6 • 8400 Winterthur • Tel +41 52 260 37 07 • www.grob-praxis.ch